Datenschutz-Erklärung

Kein Tracking!
Wir leben ja nicht in 1984.
Ist aber ein gutes Buch.

Keine Cookies!
Bei uns gibt es nur echte Kekse,
wenn Sie zum Kaffee kommen.

Keine Datenweitergabe!
Wir arbeiten für Sie.
Und nicht Ihre Daten für uns.


Wie wir mit persönlichen Daten umgehen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Jan Schwate
Rathenaustr. 46
D - 99085 Erfurt

Tel.: 0361.3809693
E- Mail: post@labseven.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Plausible Analytics (selbstgehostet)

Wir setzen auf unserer Website die datenschutzfreundliche Webanalyse-Software Plausible Analytics ein. Bei Plausible Analytics handelt es sich um eine Open-Source-Anwendung, die wir auf unseren eigenen Servern betreiben. Eine Weitergabe der im Rahmen der Webanalyse erhobenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Die Software arbeitet ohne den Einsatz von Cookies und erfasst ausschließlich anonymisierte Nutzungsdaten. Personenbezogene Profile werden nicht gebildet; ein Rückschluss auf einzelne Nutzerinnen und Nutzer ist ausgeschlossen.

Folgende Informationen werden dabei verarbeitet:

  • die aufgerufene Seite bzw. Datei,
  • die Referrer-URL (Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben),
  • auf unserer Website angeklickte externe Links,
  • Typ und Version des verwendeten Browsers,
  • Betriebssystem und Gerätetyp,
  • grobe Standortdaten (Land, Region, Stadt), die aus der IP-Adresse ermittelt werden. Die IP-Adresse selbst wird hierbei nicht dauerhaft gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website, um die Inhalte und die Nutzerfreundlichkeit fortlaufend zu verbessern.

Datenübermittlung im Rahmen einer E-Mail-Kommunikation

Falls Sie uns eine E-Mail übersenden, erheben und verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns in der E-Mail überlassen. Dies geschieht, um mit Ihnen kommunizieren zu können, falls Sie uns kontaktiert haben, indem wir z.B. Ihre Fragen beantworten oder Ihnen gewünschte Informationen zur Verfügung stellen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne dieser Rechtsnorm ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.